Kleinere Landesverbände haben in der Vergangenheit schon mehrmals die Initiative ergriffen, die Stimmenaufteilung im DKV so zu gestalten, dass sich ein demokratischer Proporz abbilden lässt. Hintergrund hier ist, dass sich eine Entscheidung bzw. ein Antrag, den die vier großen Landesverbände nicht mittragen, immer zum Scheitern verurteilt ist.
Am Beispiel der 11 Stimmenanteile Berlins oder den 9 Simmen Brandenburgs, im Verhältnis zu den 73 NRW-Simmen, lässt sich das sehr gut abbilden.
Paul Bundschuh, Referent für Verbandsentwicklung des LKV-Berlin, hat nun erneut ein Konzept zur Änderung dieser Schieflage entwickelt. Um ein repräsentatives Stimmungsbild der Kanuvereine Deutschlands abzubilden, hat Paul alle Vereine angeschrieben und um ein Meinungsbild gebeten.
Diese Umfrage wird vom Landes-Kanu-Verband Berlin in vollem Umfang unterstützt.
Alle Informationen zu dieser Initiative sind in diesem Ordner zusammengefasst.
Zusätzlich findet ihr interessante Beiträge zur Thematik in diesem Forum.