Auch in dieser Wintersaison soll ein Rollentraining im Kombibad Seestraße möglich sein. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
Der Verweis auf den sicher wichtigen Klimaschutz löst in unserer Runde mitunter sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Wir möchten an dieser Stelle Interessierten einen kostenlosen Downloadlink für das E-Book des DKV vorstellen, dass eine Handlungsempfehlung für Kanu-Vereine beinhaltet.
Info über den ständigen KanuMorgen-Ausschuss
Seit dem Kanutag 2023 befasst sich ein ständiger Ausschuss des DKV unter Leitung von Andrea Sönnichsen-Enders mit dem Thema Klimaschutz. Unter dem Titel „KANUMorgen – Kanusport für Klimaschutz“ arbeitete das Team aus allen Teilen des Verbandes unter anderem daran, die Sensibilisierung für Klimaschutz zu schaffen, Handlungsempfehlungen für Kanu-Vereine und ein Positionspapier aufzustellen.
Unser Referent für das eFB, René Buchholz bietet Schulungen und Tutorials zum besseren Umgang mit dem eFB an.
1. Tutorial Zwei Fahrten an einem Tag
2. Tutorial Abgabe des eFB zum Saisonende
Fragen gerne an bucholz@kanu.berlin
Das aktuelle LKV-Sportprogramm für das Jahr 2025 ist Online
Hier die Übersicht
Das LKV-Ausbildungsprogramm Freizeitsport 2025 ist Online
Hier die Übersicht
Sonderöffnungszeiten der Geschäftsstelle im LLZ-Tegel
Unser Referent Bernd Herwig bietet individuelle Ausgabetermine für Fahrtenbücher etc. an. Vorherige Absprache unter 0176 58 86 93 67
Der DKV bietet eine Verknüpfung zu den Befahrungsregeln aus der DKV-Datenbank an. Als kleinen Service haben wir Berlin voreingestellt.
Online-Magazin der DKV-Freizeitsportler
DKV-Ausbildungsmappe Kanu-Touring
DKV-Sportprogramm 2025
Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist die Produktion der DKV-Sportprogramme aus Papier eingestellt worden. Da die Suchfunktion für Gemeinschaftsfahrten auf der Internetseite des DKV suboptimal arbeitet, stellen wir hier den Link zum Herunterladen des Sportprogramms im Drucklayout zur Verfügung.
Die aktuelle Sportordnung für Wettbewerbe des LKV-Berlin
Eine Übersicht der ausrichtenden Vereine des An- und Abpaddelns für den Bereich Oberhavel, Unterhavel und Spree-Dahme findet ihr hier.
Traditionell findet das Anpaddeln am ersten Sonntag im April und das Abpaddeln am letzten Sonntag im September statt.
Ausnahme: Wenn der erste Aprilsonntag auf den Osterfeiertag fällt, wird das Anpaddeln eine Woche vorverlegt.